Gäste
Gastredner
Wir schätzen den Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten über den Tellerrand hinaus. In den vergangenen Semestern hatten wir das Vergnügen, renommierte internationale Künstler*innen, Journalist*innen und Professor*innen bei uns willkommen zu heißen. Ihre oft öffentlichen Vorträge und Workshops bereicherten unser Studienumfeld ungemein. Aktuelle Ankündigungen finden Sie auf unserem Instagram-Kanal medien.und.kultur. Einblicke in vergangene Highlights finden Sie auf dieser Seite.

Möchten Sie einen Gastvortrag an der Hochschule Landshut halten, ggf. in Kooperation mit anderen Institutionen, melden Sie sich gerne mit einem kurzen Exposé zu Ihrem Thema und sich selbst unter silke.riegler@haw-landshut.de (interkulturelle Kommunikation), till.krause@haw-landshut.de (Journalismus, Zeitung/Audio) oder maja-tabea.jerrentrup@haw-landshut.de (Anthropologie, Kunst/Kreativität).
Wing Sum Diana Chan (@sumbodyart)
Kunst am Körper, Magie im Moment:
Im Rahmen eines besonderen Workshops hatten unsere Studierenden die Gelegenheit, mit der talentierten Künstlerin @sumbodyart zu arbeiten.
An zwei intensiven und inspirierenden Tagen entstanden außergewöhnliche Aufnahmen – sei es auf einem blühenden Kirschbaum, im Studio oder mit Feuer. Diana präsentierte sich in kunstvoll bemaltem Bodypainting und eindrucksvollen Outfits. Ergänzt wurde das durch japanische Kimonos, chinesische Kostüme – und jede Menge gute Laune.
Ein großes Dankeschön an Diana @sumbodyart und ein herzliches Kompliment an alle Beteiligten!





Prof. Dr. Phoebe Tsai, National Taipeh University
Interkultureller Dialog – Taiwanesische Perspektiven auf Medien in Landshut:
Die Hochschule Landshut freute sich, am Donnerstagmittag Prof. Dr. Hui-Ju Tsai vom Language Center der National Taipei University begrüßen zu dürfen. Studierende hatten die einmalige Gelegenheit, in Raum A005 einen fesselnden Live-Vortrag von ihr zu erleben.
Bereits am 3. und 4. April besuchte uns Prof. Dr. Phoebe Tsai (NTPU) und gewährte in einer offenen Lecture faszinierende Einblicke in die kulturellen Besonderheiten der medialen Darstellung in Taiwan. So teilte sie ihr Wissen und stand den zahlreichen interessierten Teilnehmer*innen für Fragen zur Verfügung.
Der Besuch von Prof. Dr. Hui-Ju Tsai knüpfte nahtlos an diesen inspirierenden Austausch an und bot eine weitere wertvolle Gelegenheit, über den eigenen kulturellen Tellerrand hinauszublicken. Solche direkten Begegnungen mit internationalen Expert*innen sind für unsere Studierenden von unschätzbarem Wert und fördern ein tieferes Verständnis für globale Medienkulturen.
